Einkaufs-Allee Zug

Die Metallwarenfabrik

Ende des 19.Jh. gründeten eine Anzahl Bürger und Geschäftsleute die «Aktiengesellschaft Email- und Metallwarenfabrik Zug», aus der die Metallwarenfabrik Zug herausgewachsen ist.1976 wurden die betrieblichen Aktivitäten der Metallwarenfabrik Zug AG und der Verzinkerei Zug zusammengelegt. Schrittweise wurde die Produktion von der «Metalli» an den Standort der Verzinkerei verlegt um dann noch glanzvoller in Verbindung mit dem grossen «V», dem neuen Namen «V-ZUG AG», aufzuleben.

1880 Foto

Projektierung / Abbruch

Auf den nun brachliegenden 40'000 Quadratmetern begann die MZ-Immobilien AG (Rechtsnachfolgerin der früheren Metallwarenfabrik) zusammen mit einer Investorengruppe mit der Realisierung des Projekts 'Überbauung Metalli'. Bevor die Bauten in Angriff genommen werden konnten, bedurfte es der Zustimmung der Stadtzuger-Stimmbevölkerung. Der Abstimmungskampf war heftig, die Zustimmung zu einem neuen wirtschaftlichen Magnet überwog jedoch. Die alte Metallwarenfabrik wurde im Jahre 1983 abgebrochen.

1972 Foto

Metalli I und II: von der Vision zum Konzept

Mit ihren eindrucksvollen Dimensionen und dem postmodernen Baustil erhebt sich die Metalli markant zwischen Baarer- und Industriestrasse. Dank der ausgewogenen Mischung von Wohnraum, Büroflächen, Läden und Dienstleistungsbetrieben wurde ein eigentlicher neuer Zuger Lebenskern geschaffen. Die Eröffnung der ersten Bauetappe (Metalli I) erfolgte am 24. September 1987. Die Metalli II bildet mit der 1. Etappe zusammen eine gestalterische Einheit und kann von dieser heute nicht mehr unterschieden werden. Am 14. März 1991 konnte die 2. Etappe feierlich eröffnet werden.

1987 Foto

UBS Zug - eine offene Bank

Am 3. Juli 1995 war es soweit. Nach 25 Jahren Entwicklung der Niederlassung Zug und nach achtjähriger Planungs- und Bauzeit konnte die UBS AG (bis 1998 Schweizerische Bankgesellschaft und Schweizerischer Bankverein) den neuen Hauptsitz im Zentrum von Zug eröffnen. Trotz erfolgreicher Geschäfte entschied die Bank die Liegenschaft im Jahre 2009 zu veräussern. Die MZ-Immobilien AG hat das 'ehemalige Teilstück' erworben.

1994 Foto

Metalli IV

Die 4. Etappe, der kleinste Teil der Überbauung Metalli, ist am 24.09.1994 eröffnet worden und rundet gestalterisch die ersten beiden Etappen ab. Erst jetzt präsentiert sich die Überbauung des Areals Metalli, die ein Anlagevolumen von gegen 500 Mio. Franken vereinigt, in ihrer ganzen Grosszügigkeit. Nebst Wohnungen und Büroräumen befinden sich hier das Congress Center Metalli Zug (CCMZ) in dessen Räumen das Parkhotel professionell und zuverlässig die Durchführung verschiedenster Anlässe organisiert. Seit 2011 wird der Kongressbereich durch das Parkhotel gewährleistet.

1994 Foto

10 Jahre Wohnen - Einkaufen - Dienstleistungen

Dies sind die 3 Pfeiler eines lebendigen Zentrums mit vielen Funktionen. In der Überbauung sind 110 Wohnungen, 8'000 m2 Bürofläche, ca. 14'000 m2 Verkaufsfläche und 600 Parkplätze realisiert worden. Die rund 50 Geschäfte erzielen einen Jahresumsatz von rund CHF 150 Mio.. Die Metalli gehört heute zu den erfolgreichsten Einkaufszentren der Schweiz. Im Jahre 1997 feierte die Einkaufs-Allee Metalli ihr 10 jähriges Jubiläum mit einem grossen Fest, Live-Acts, Attraktionen, Kinderparties, Wettbewerbe und vieles mehr.

1987 Foto

Nach rund 20 Jahren erfolgreicher Arbeit durften Mitarbeitende der Geschäfte, der Büromieter sowie unsere Bewohnerinnen und Bewohner zusammen mit Kundinnen und Kunden feiern. Die Metalli hat sich im Markt behauptet. Eine überzeugende Architektur, optimale Grundrisse für Büros oder Wohnungen und ein umfassendes Angebot von Geschäften, Dienstleistern und Restaurants sind nur einige der Stärken dieser zentralen Überbauung mitten in Zug.

1997 Foto

Die Einkaufs-Allee wird erneuert, erweitert und im Mietermix den Anforderungen der Kundschaft angepasst. Im 2011 begannen wesentliche Erweiterungsarbeiten zur Vergrösserung der Büro- und Verkaufsflächen. Weitere Projekte zur Attraktivitätssteigerung umfassen den Aussenbereich und die Verkehrsführung im Parking. Im 2012 feiert die Einkaufs-Allee Metalli das 25. Jubiläum. Auch künftig wird die Metalli weiterentwickelt – für Sie.

2008 Fotod

2017 durfe die Einkaufs-Allee Metalli ein weiteres grosses Jubiläum feiern. Mit ihrem einzigartigen Ambiente und einer der längsten überdachten und doch offenen Passagen Europas hat sie sich einen Namen bis weit über die Region hinaus gemacht. Das vielfältige Angebot wird seit 30 Jahren von einer wachsenden Stammkundschaft, bestehend aus Pendlern, Wochen- und Quartiereinkäufern, geschätzt.

ok

Wir verwenden Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern. Mehr erfahren